Internationaler Museumstag 2024

Das Gemeinschaftsprojekt „Poesie der Dinge“

Fünf Literaturmuseen haben sich anlässlich des Internationalen Museumstages zum gemeinsamen Projekt „Poesie der Dinge“ zusammengeschlossen, denn Thüringen als Literaturland besitzt viele herausragende Museen. Das Projekt wurde initiiert vom Museums­verband Thüringen e. V. und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, umgesetzt wurde es vom MVT in Kooperation mit dem Thüringer Literaturrat e. V., die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen hat es großzügig finanziert.

Fünfzehn zeitgenössische Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Thüringen haben sich mit fünfzehn Objekten in fünf Museen literarisch auseinandergesetzt. Sie nahmen dabei historische Manuskripte, Tierpräparate, Gemälde aber auch Objekte wie ein Briefsiegel, ein Hammerklavier und ein Schwurkreuz in den Blick. Entstanden sind literarische Annäherungen, die in einer Publikation veröffentlicht wurden.

An dem Projekt haben sich folgende Museen beteiligt. Die Textbeiträge der Autorinnen und Autoren finden Sie in den jeweiligen PDFs und hier als Gesamtausgabe.

BREHMS WELT – Tiere und Menschen in Renthendorf (PDF)
Literaturmuseum „Theodor Storm“ in Heilbad Heiligenstadt (PDF)
Lutherhaus Eisenach (PDF)
Schillerhaus Rudolstadt (PDF)
Romantikerhaus Jena (PDF)

Rückblick über die Programmvielfalt der Thüringer Museen

Am Sonntag, den 19. Mai 2024, fand der Internationale Museumstag statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen, Familienprogrammen und exklusiven Einblicken in die Museumsarbeit.

 

Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der musealen Angebote der Thüringer Museen vor.

 

Jährlich ruft der Internationale Museumsrat ICOM zu diesem Aktionstag auf, um auf die Vielfalt der Museen weltweit hinzuweisen und ihre große Bedeutung für das kulturelle und gesellschaftliche Leben zu betonen. In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund e. V. koordiniert und in enger Kooperation mit den Museumverbänden der Länder, mit ICOM Deutschland sowie den Museen vor Ort umgesetzt.

Kontakt:

Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland
Museumsberaterin
Museumsverband Thüringen e. V.
Wallstraße 18
99084 Erfurt
E-Mail: steinmetz@museumsverband-thueringen.de
Tel.: 0361 24142798
Mobil: 0176 80325838

Stefanie Keil M.A.
Referentin für Medienarbeit und digitale Kommunikation
Museumsverband Thüringen e. V.
E-Mail: presse@museumsverband-thueringen.de
Tel.: 0361 21956980
Mobil: 0176 70917750